Wer wir sind
Die Adresse unserer Website lautet: http://www.stonehilltrio.de.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie erheben
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angegebenen Daten
sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (zur Identifikation des Browsers). Diese Informationen
helfen uns, Spam zu erkennen und zu vermeiden.
Anhand deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (sog. Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst
übermittelt werden, um zu überprüfen, ob du diesen Dienst nutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes
findest du unter: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigeschaltet wurde, wird
dein Profilbild im Kontext des Kommentars öffentlich angezeigt.
Medien
Wenn du als registrierter Benutzer Fotos auf diese Website hochlädst, solltest du darauf achten, keine Bilder mit
eingebetteten EXIF-GPS-Daten zu veröffentlichen. Andernfalls könnten Besucher der Website diese Fotos herunterladen
und dabei Standortinformationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, gilt dies als Einwilligung, deinen Namen, deine
E-Mail-Adresse sowie deine Website in einem Cookie zu speichern. Diese Funktion dient deiner Bequemlichkeit, damit
du diese Angaben bei einem erneuten Kommentar nicht erneut eingeben musst. Die entsprechenden Cookies werden für die
Dauer von einem Jahr gespeichert.
Solltest du ein Benutzerkonto besitzen und dich auf unserer Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um
festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim
Schließen des Browsers gelöscht.
Nach erfolgreicher Anmeldung richten wir weitere Cookies ein, um deine Anmeldeinformationen sowie Anzeigeoptionen zu
speichern. Die Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen, während die Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem
Jahr gelöscht werden. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, bleibt deine Sitzung zwei Wochen
aktiv. Mit dem Ausloggen werden die Anmelde-Cookies umgehend gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert,
der ausschließlich auf die Beitrags-ID des betreffenden Artikels verweist und keine personenbezogenen Daten enthält.
Dieser Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder oder Beiträge). Eingebettete
Inhalte verhalten sich so, als ob du die jeweilige externe Website direkt aufgerufen hättest.
Externe Websites können Daten über dich erheben, Cookies setzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Drittanbietern
einbinden und deine Interaktionen mit den eingebetteten Inhalten aufzeichnen – auch dann, wenn du bei diesen
Diensten ein Konto besitzt und angemeldet bist.
Verwendung von Videos (z. B. YouTube, Vimeo)
Datenschutzerklärung zur Nutzung eines YouTube-Plugins
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, einem Unternehmen der Google Inc. mit Sitz in San
Bruno, Kalifornien, USA.
Wir nutzen die YouTube-Funktion „No-Cookies“. Das bedeutet, dass der Erweiterte Datenschutz aktiviert wurde
– Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com abgerufen.
YouTube stellt diesen Dienst bereit und gewährleistet, dass zunächst keine Cookies auf deinem Gerät gespeichert
werden. Beim Aufruf der entsprechenden Seiten werden jedoch die IP-Adresse sowie weitere, in Ziffer 4 genannte Daten
übertragen. So wird beispielsweise mitgeteilt, welche unserer Internetseiten du besucht hast. Diese Informationen
können deiner Person nicht direkt zugeordnet werden, sofern du nicht dauerhaft bei YouTube oder einem anderen
Google-Dienst angemeldet bist.
Sobald du die Wiedergabe eines eingebetteten Videos durch Anklicken startest,
speichert YouTube im Rahmen des erweiterten Datenschutzmodus auf deinem Gerät nur
Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten – es sei denn, du
bist aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich über
entsprechende Browsereinstellungen und Erweiterungen blockieren.
Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung – Opt-Out – Privacy Shield.
Cookies bei YouTube
Diese Webseite nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos. Wir verwenden den
erweiterten Datenschutzmodus, der gemäß den Angaben des Anbieters erst bei Wiedergabe des Videos die Speicherung von
Nutzerinformationen auslöst. Sobald das eingebettete Video gestartet wird, setzt YouTube Cookies ein, um
Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Nach Angaben von YouTube dienen diese Cookies unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die
Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungen zu unterbinden.
Unabhängig von der Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Besuch dieser Webseite eine Verbindung zum
Google-Netzwerk „DoubleClick“ hergestellt, was zu weiteren Datenverarbeitungsvorgängen führen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Mit wem wir deine Daten teilen
Deine personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Wie lange wir deine Daten speichern
Kommentare sowie die dazugehörigen Metadaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch
zuordnen und freischalten zu können – anstatt diese in einer Moderations-Warteschlange zu belassen.
Für registrierte Benutzer speichern wir zusätzlich die in den Benutzerprofilen hinterlegten persönlichen
Informationen. Alle Benutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Daten einzusehen, zu ändern oder zu löschen (der
Benutzername bleibt unverändert). Auch die Administratoren der Website haben Zugriff auf diese Informationen und
können diese gegebenenfalls anpassen.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Benutzerkonto besitzt oder Kommentare auf unserer Website hinterlassen hast, hast du das Recht, einen
Export deiner personenbezogenen Daten anzufordern – dies schließt alle von dir übermittelten Daten ein. Darüber
hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten verlangen, die wir von dir gespeichert haben –
ausgenommen Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen weiterhin aufbewahren
müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Kommentare von Besuchern können durch automatisierte Dienste zur Spam-Erkennung überprüft werden.
Deine Kontaktinformationen
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz wende dich bitte an uns.
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen erstellt, stellt jedoch keine Rechtsberatung dar.
Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität der Inhalte. Für eine rechtliche Absicherung
empfehlen wir, einen spezialisierten Anwalt zu konsultieren.